
Pulverbeschichtung

In unseren modernen Pulverbeschichtungsanlagen (Durchlaufanlage und Kabinenanlage) werden die meisten Teile aus unserer eigenen Produktion sowie auch Teile in Fremdauftrag pulverbeschichtet. Das Pulverbeschichten oder die Pulverlackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird. Eine typische Beschichtungsanlage besteht aus Oberflächenvorbehandlung (Reinigung und/oder Aufbringen einer Konversionsschicht), Zwischentrocknung, elektrostatischer Beschichtungszone und anschließend Einbrennen im Ofenraum. Die Werkstücke werden dabei durch ein Fördersystem transportiert. Übliche Untergründe für die Pulverlackierung sind Stahl und verzinkter Stahl, unter bedingten Vorrausetzungen auch Edelstahl und Aluminium. Die erzeugten Pulverlackschichten haben typischerweise Schichtdicken zwischen 60 und 120 μm. Abhängig von Anwendung und Oberflächenausprägung kann die Schichtdicke jedoch auch ober- oder unterhalb dieses Bereichs liegen.
Vorteile der Pulverbeschichtung
- hoher Korrosionsschutz
- hohe Witterungsbeständigkeit
- sehr gute Schlagfestigkeit
- hochdekorative Optik
- große Farbenvielfalt mit verschiedenen Glanzgraden und Oberflächen
- umweltfreundlich durch lösungsmittel- und schwermetallfreie Verfahren
- von Grundierung über farblos bis zu Gold alle RAL-Farben möglich
Pulverauswahlmöglichkeiten

feinstruktur
mittelstruktur
grobstruktur
halbglanz
halbmatt
seidenglanz
seidenmatt
matt
Bitte nehmen Sie bei Fragen und Angebotswünschen Kontakt mit uns auf.
Bildergalerie Pulverbeschichtung




Signalrot


Signalgelb
mit RAL 9005 glatt, glanz Tiefschwarz

Verkehrsblau

Hellelfenbein